Feuerwehr-Fahrzeuge Marke
«Packard»
In der Schweiz und Deutschland
In den Jahren nach dem Krieg, waren die Feuerwehren noch nicht
motorisiert. Wie kommen die Männer zum Brandplatz? Wie sollen die
Motorspritzen transportiert werden? Die Feuerwehren suchten nach
einer Lösung. Da die Packard-Limousinen einen vorzüglichen Ruf, in
Bezug auf Robustheit und Zuverlässigkeit hatten. 10 – 20-jährige
Occasion- Packards wurden gekauft und mit wenig Aufwand zu einem
Feuerwehrfahrzeug umgebaut und so zu neuem Leben erweckt. Auch
andere Marken Rolls-Royce, Cadillac oder Buick wurden umgebaut, aber
in viel kleinerer Stückzahlen. Viele Carrosserie- Betriebe haben
sich darauf spezialisiert, diese Umbauten auszuführen. Ueber 60
Orts-Feuerwehren, waren Sie noch so klein, hatten einen «Packard»
als Feuerwehrfahrzeug umgebaut und einige Jahre im Einsatz.

Feuerwehr-Oldtimertreffen der Marke «Packard» PP Flugplatz Birrfeld,
2017
24 ehemalige Packard Feuerwehr-Fahrzeuge sind heute noch
«fahrbereit» und sind als Feuerwehr-Oldtimer im Einsatz. Zur
Erhaltung dieser Kulturgüter wurden vielerorts Vereine gegründet um
die Gemeinden von den Reparatur- und Unterhaltskosten zu entlasten.
Etliche Feuerwehr-Packards wurde nach der Ausmusterung von
Privatpersonen gekauft und in Packard- Limousinen zurück gebaut.
Viele davon verkehren noch heute.
 |
 |
FW Dietikon Fz.
Jg,1928 |
FW Meggen LU Fz. Jg.1936 |
Gemeinden mit einem "Packard"
Feuerwehr-Fahrzeug |
Nr. |
Gemeinde |
|
Nr. |
Gemeinde |
1 |
Aesch BL |
|
32 |
Kloten
ZH (vorher
Thal SG) |
2 |
Allschwil BL |
|
33 |
Küsnacht
ZH |
3 |
Altdorf UR |
|
34 |
Meggen LU |
4 |
Amriswil TG |
|
35 |
Murgenthal
AG |
5 |
Baar
ZG |
|
36 |
Muri
AG |
6 |
Balsthal
SO |
|
37 |
Nürensdorf
ZH (vorher
Zollikon) |
7 |
Beinwil a.See
AG |
|
38 |
Olten SO, 1 |
8 |
Bischofszell
TG |
|
39 |
Olten SO, 2 |
9 |
Brittnau AG |
|
40 |
Richterswil
ZH |
10 |
Brugg AG |
|
41 |
Safenwil
AG |
11 |
Bubikon ZH |
|
42 |
Seuzach
ZH |
12 |
Bülach
ZH |
|
43 |
Solothurn
SO |
13 |
Bürglen TG |
|
44 |
Strengelbach
AG |
14 |
Chur GR |
|
45 |
Thal SG |
15 |
Dietikon
ZH |
|
46 |
Triengen
LU |
16 |
Dübendorf
ZH |
|
47 |
Trimbach SO |
17 |
Düdingen FR |
|
48 |
Unterägeri |
18 |
Embrach
ZH |
|
49 |
Wädenswil ZH |
19 |
Emmen LU
(vorher Flugplatz Belp) |
|
50 |
Wald ZH |
20 |
Emmen LU |
|
51 |
Wallisellen
ZH |
21 |
Erlenbach ZH |
|
52 |
Wangen b.O. SO,
(vorher Olten 3) |
22 |
Frauenfeld TG |
|
53 |
Wattwil
SG (vorher
Unterägeri ZG) |
23 |
Freienbach SZ |
|
54 |
Wetzikon ZH |
24 |
Glattfelden
ZH |
|
55 |
Wilen
(Gottshaus) TG, |
25 |
Goldach SG |
|
56 |
Willisau LU |
26 |
Gontenschwil
AG |
|
57 |
Winterthur
ZH |
27 |
Hauptwil TG
(Feldschlösschen) |
|
58 |
Wohlen
AG |
28 |
Horgen ZH |
|
59 |
Wolhusen LU |
29 |
Horw LU |
|
60 |
Zollikon ZH |
30 |
Huttwil
BE |
|
61 |
Zug |
31 |
Kanada ex. |
|
62 |
Zürich |
Falls Sie den Standort eines ehemaligen
«Packard- Feuerwehrfahrzeuges» kennen oder Ihnen weitere Gemeinden
bekannt sind, die mal einen FW-Packard im Einsatz hatten, so melden
Sie bitte bei:
hr-wyss@gmx.ch oder 079 / 690 20 49
Ehemalige «Packard» Feuerwehr- Fahrzeuge im Ausland |
Nr. |
Ort |
Staat |
Jahr/Jahrgang |
Bundesland |
|
|
|
|
|
1 |
Bernsbach |
ex. DDR |
1935 |
Sachsen |
2 |
Burgkirchen |
BRD |
|
Bayern |
3 |
Dudweiler |
BRD |
1949 |
Saarland |
4 |
Eichwalde |
ex. DDR |
|
Brandenburg |
5 |
Gablenz |
ex. DDR |
1950 |
Sachsen |
6 |
Kleinmachanow |
ex. DDR |
1933 |
Brandenburg |
7 |
Löhne |
BRD |
1934 |
Nordrhein-Westfalen |
8 |
Lomnitz |
ex. DDR |
|
Sachsen |
9 |
Mössingen |
BRD |
1936 |
Baden-Würtemberg |
10 |
Weickersdorf |
ex. DDR |
|
Sachsen |
11 |
Worpswede |
BRD |
1939 |
Niedersachsen |
12 |
Raschau-Markersbach |
ex. DDR |
|
Sachsen |
13 |
Orebro |
Schweden |
1938 |
|
14 |
Voxtorp |
Schweden |
1934 |
|
15 |
Julita Gard |
Schweden |
1938 |
|
Stand 31.12.2021 HW
Wie in der Schweiz wurden auch im Ausland, Occasion-Limousinen
günstig angeschafft und mit wenig Aufwand in ein Feuerwehrfahrzeug
umgebaut.
Christian Ackermann und
Hans-Ruedi Wyss, Februar 2022

Der Packardclub Switzerland
Wir bemühen uns um die Erhaltung der
historisch bedeutenden Packard-Fahrzeuge.
Der Packardclub Schweiz wurde 1993 von einer stattlichen Zahl von
Packard-Besitzern gegründet.
Gegenwärtig zählen wir rund 40 Mitglieder, alles Leute welche ihre
Wagen mit grossem Enthusiasmus pflegen und natürlich auch fahren.
Der Packardclub Schweiz ist dem amerikanischen "Mutterclub" Packard
Automobile Classics. Inc. als sog. Overseasregion angeschlossen,
aber trotzdem völlig unabhängig.
--------------------------------------------------
--------------------------------------------------
Der nächste Anlass unseres Clubs:
Sonntag, 12. Juni 2022
Sommerfahrt
alle Termine
--------------------------------------------------
Einige unserer Mitglieder
sind Vereine und haben z.T. eigene Internetauftritte:
Kurzpräsentationen und Links
--------------------------------------------------
Packard in der Schweiz
Die Risch-Story und die rote Fabrik
sehen Sie hier:
--------------------------------------------------